In 1299 gab die florentinische Regierung den Bau eines beeindruckenden Palastes in Auftrag, der als Sitz der Signoria, der Stadtregierung, dienen sollte. Der vom Architekten Arnolfo di Cambio entworfene Palazzo della Signoria, wie er ursprünglich hieß, war strategisch günstig im Stadtzentrum gelegen. Die robuste, festungsähnliche Konstruktion symbolisierte die Autorität der Republik und sollte die Magistrate vor internen Unruhen und externen Bedrohungen schützen.
Das Gebäude wurde im Jahr 1314 fertiggestellt. Es zeichnet sich durch sein solides rustikales Mauerwerk und den markanten 94 Meter hohen Turm aus, der als Arnolfo-Turm bekannt ist. Dieser Turm enthielt die Überreste eines früheren Bauwerks, des La Vacca Turms der Familie Foraboschi, was für Kontinuität inmitten von Veränderungen steht.
Der großartige, 52 mal 23 Meter große Salone dei Cinquecento (Saal der 500), wurde ursprünglich 1494 unter der Leitung von Simone del Pollaiolo für Savonarolas republikanische Regierung errichtet.