Die Geheimnisse des Salone dei Cinquecento: Eine Kammer voller Kunst, Geschichte und Geheimnisse

Der Salone dei Cinquecento, auch bekannt als der Saal der Fünfhundert, ist der prächtigste Raum im Palazzo Vecchio. Dieser Versammlungssaal, der im späten 15. Jahrhundert für die 500-köpfige Versammlung der Florentiner Republik errichtet wurde, ist ein lebendiges Abbild der Macht, des künstlerischen Genies und der politischen Intrigen der Renaissance.

Ursprünge und Entwicklung

Als Girolamo Savonarola versuchte, eine theokratische und rudimentäre Form der demokratischen Regierung zu errichten, bestimmte er 500 Männer (einen Großen Rat), die alle Bürger von Florenz vertreten sollten. Diese Versammlung sollte über das Funktionieren der Stadt beraten, sie verwalten und leiten. Auf seine Anweisung hin wurde der Saal von Simone del Pollaiolo entworfen und behielt seine ursprüngliche Nutzung bis zu Savonarolas Inhaftierung und Hinrichtung im Jahr 1498 bei - woraufhin die Stadt unter den Medici zum monarchischen System zurückkehrte.

Giorgio Vasari, der bevorzugte Künstler und Architekt des Herzogs Cosimo I. de' Medici, veränderte und erweiterte den Salone dei Cinquecento im 16. Jahrhundert und fügte kunstvolle Fresken, vergoldete Decken und monumentale Skulpturen hinzu, die die Herrschaft der Medici verherrlichen. Die Halle misst nun atemberaubende 54 Meter in der Länge, 23 Meter in der Breite und 18 Meter in der Höhe. Seine Größe spiegelt die Ambitionen der Herrscher von Florenz wider.

Meisterwerke der Halle: architektonische und künstlerische Pracht

Die Wände des Saals sind mit Vasaris großem Freskenzyklus geschmückt, der die militärischen Siege von Florenz darstellt. Dazu gehören die Schlacht von Marciano und die Eroberung von Siena, beides Triumphe der Medici-Dynastie.

Über diesen Gemälden stellen allegorische Figuren die florentinischen Herrschaftsgebiete dar, während die prächtige Kassettendecke 39 kunstvoll gemalte Tafeln enthält, die die Herrschaft von Cosimo I. feiern.

Zu den eindrucksvollsten Skulpturen gehören Michelangelos Genius of Victory und Bandinellis Büste von Papst Leo X., die die Themen Macht und Herrschaft verstärken.

Der verlorene Leonardo: Das Geheimnis der Schlacht von Anghiari

Eines der größten ungelösten Rätsel des Saals ist das verlorene Meisterwerk von Leonardo da Vinci. Lassen Sie uns die Szene vorbereiten. 1503 beauftragte die Republik Florenz die künstlerischen Erzrivalen Leonardo da Vinci und Michelangelo, Schlachtszenen auf gegenüberliegende Wände zu malen. Keiner von ihnen hat sein Vorhaben zu Ende gebracht.

Während Michelangelo sein Projekt frühzeitig aufgab, begann Leonardo Die Schlacht von Anghiari, eine dynamische Komposition, die das Chaos des Krieges einfängt. Durch eine experimentelle Technik mit Wachs, die sich als katastrophal erwies, verfiel das Gemälde schnell, und Vasari überzog die Wand später mit seinen eigenen Fresken.

Dennoch halten sich die Gerüchte über den verlorenen Leonardo hartnäckig. Einige glauben, dass Vasari aus Ehrfurcht vor dem Meister das Gemälde nicht zerstörte, sondern es unter seinem eigenen Werk versteckte - subtil beschriftet mit der Phrase *Cerca Trova *("Suchet und ihr werdet finden").

Suchet und ihr werdet finden: die Schichten

Die 10 kleinen weißen Buchstaben, die auf einer winzigen grünen Fahne in dem gigantischen Fresko Schlacht von Marciano versteckt sind, nähren Spekulationen, dass Leonardos Meisterwerk unter Vasaris Pinselstrichen noch existieren könnte. Dies veranlasste einige Spezialisten dazu, winzige Löcher in das Fresko zu bohren, um nach Spuren von Da Vincis charakteristischer Maltechnik zu suchen. Das Projekt wurde auf halbem Weg aufgegeben, da es weder einen Konsens noch überzeugende Beweise gab.

Ob es nun ein verlorenes Meisterwerk gibt oder nicht, die Geschichte dieses Satzes im Zusammenhang mit dem Gemälde ist an sich schon interessant. Die Truppen von Siena trugen grüne Fahnen, von denen einige mit Dantes Versen beschriftet waren: "Er geht auf der Suche nach der Freiheit, die so teuer ist, wie derjenige, der sein Leben für sie gibt, weiß". Cerca Trova wird so zu einer sardonisch-selbstgefälligen Erwiderung auf das 'Suchen und Finden' der Niederlage statt der Freiheit. Wissenswertes: Dieser Ausdruck und sein Anagramm "Catrovacer" haben eine wichtige Funktion in Dan Browns Roman Inferno und seiner Verfilmung.

Geheime Passagen und das verborgene Studium von Francesco I.

Der Salone dei Cinquecento ist nicht nur ein Kunstspektakel, sondern auch ein Gateway zu versteckten Kammern und Gängen. Eines der faszinierendsten ist das Studiolo von Francesco I. de' Medici, ein kleines privates Arbeitszimmer, das hoch oben hinter einer Wand im großen Saal versteckt ist.

Dieses Schmuckkästchen von einem Zimmer, das in den 1570er Jahren entworfen wurde, ist mit komplizierten manieristischen Gemälden geschmückt. Holzpaneele verbergen geheime Lagerräume, darunter die Schatzkammer oder Tesoretto von Cosimo I. Der junge Herzog nutzte diesen Aussichtspunkt, um die Versammlungen in der Halle der 500 auszuspionieren. Er diente dem rätselhaften Medici-Herrscher als Rückzugsort und ist mit den verborgenen Korridoren des Palazzo Vecchio verbunden, die einst geheime Bewegungen innerhalb der festungsähnlichen Struktur ermöglichten. Zugang zu den Geheimgängen und dem Studiolo haben Sie nur auf einer exklusiven Tour.

Erfahren Sie mehr über die Geheimen Passagen

Aussichtspunkte und obskure Details

Für diejenigen, die sich die Zeit nehmen, den Salone dei Cinquecento wirklich in sich aufzunehmen, warten einige versteckte Juwelen auf ihre Entdeckung:

  • Die umgekehrte Perspektive von Vasaris Deckengemälden - stehen an verschiedenen Stellen, und die Illusion verschiebt sich und enthüllt neue Dimensionen der Verherrlichung Cosimos I.
  • Die heraldischen Symbole von Florenz und der Familie Medici sind in das Kunstwerk eingebettet.
  • Die Falltür im Boden, die zu unterirdischen Zimmern mit mittelalterlichen Überresten führt.

Was befindet sich im Palazzo Vecchio?

Vom verlorenen Genie Leonardos bis hin zu geheimen politischen Manövern ist der Salone dei Cinquecento mehr als ein Meisterwerk der Renaissance - er ist ein Theater der Geschichte, in dem sich die Ambitionen der Medici, legendäre Künstler und kryptische Botschaften vermischen. Ob Sie nun unter Vasaris gewaltigen Fresken stehen, nach Cerca Trova suchen oder das verborgene Arbeitszimmer von Francesco I. entdecken, jeder Besuch in diesem Saal ist eine Einladung, in die Schatten der Geschichte einzutreten.

Sind Sie bereit, seine Geheimnisse zu suchen und zu finden?

Häufig gestellte Fragen zum Salone dei Cinquecento

Was ist der Salone dei Cinquecento?

Der Salone dei Cinquecento (Saal der Fünfhundert) ist der größte und prestigeträchtigste Tagungsraum im Palazzo Vecchio, der ursprünglich 1494 für den Großen Rat von Florenz errichtet wurde. Es bietet atemberaubende Fresken, Skulpturen und eine beeindruckende Kassettendecke.

Warum heißt sie die "Halle der Fünfhundert"?

Sie wurde für den 500 Mitglieder zählenden Großen Rat (Consiglio Maggiore) entworfen, der von Savonarola in dem Versuch gegründet wurde, eine demokratischere Regierung in Florenz zu schaffen.

Kann ich den Salone dei Cinquecento besuchen?

Ja, es ist als Teil des Museums Palazzo Vecchio für die Öffentlichkeit zugänglich. Einige Bereiche können eingeschränkt sein, wenn offizielle Veranstaltungen (z.B. Regierungstreffen oder Zeremonien) stattfinden.

Welche Rolle hat der Saal in der Geschichte der Medici gespielt?

Cosimo I. de' Medici gestaltete den Saal im 16. Jahrhundert um, um die Macht der Medici zu feiern, und verwandelte ihn von einem republikanischen Versammlungsraum in ein großes herzogliches Gemach.

Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch des Salone dei Cinquecento einplanen?

Mit Ihren Schnelleinlass-Tickets können Sie sich so viel Zeit lassen, wie Sie möchten. Es wird empfohlen, sich mindestens 20 Minuten Zeit zu nehmen, um diesen großen Saal in vollen Zügen zu genießen.

Haben Leonardo da Vinci und Michelangelo auf dem Salone dei Cinquecento gearbeitet?

Ja, beide erhielten 1504 den Auftrag, Schlachtszenen zu malen, aber keiner von ihnen vollendete sein Werk. Leonardos Schlacht von Anghiari und Michelangelos Schlacht von Cascina wurden aufgegeben. Vasari hat diese Abschnitte später übermalt.

Kommt der Salone dei Cinquecento in der Popkultur vor?

Ja! Sie taucht in Dan Browns Roman und Film Inferno (2016) auf, wo der Protagonist in der Halle versteckte Hinweise entdeckt. Es wurde auch in historischen Dokumentarfilmen gezeigt und war Gegenstand zahlreicher kunsthistorischer Debatten.

Ist der Salone dei Cinquecento für private Veranstaltungen verfügbar?

Ja, der Saal kann für besondere Veranstaltungen gemietet werden, darunter Konferenzen und offizielle Zeremonien. Allerdings ist die Verfügbarkeit aufgrund seiner kulturellen und staatlichen Funktionen begrenzt.

Weitere Infos

Architektur

Jetzt buchen

Geschichte

Jetzt buchen
Palazzo Vecchio Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.